Trägerwerk Soziale Dienste Mecklenburg-Vorpommern

Aktuelles

Football-Camp 2023

…mit Abstand betrachtet…

ist das diesjährige Football- Camp aus der Sicht der Schulsozialarbeiter*innen und der Football- Coaches wieder das beste Camp, das wir je durchgeführt haben.

…Und …das war`s auch, denn wir hatten so viele Spender*innen und Unterstützer*innen wie nie und das freut uns so, weil das damit finanzierte Camp ein Highlight im Jahr der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ist und sie in dieser Woche einfach viel für Ihr Leben lernen.

Die Organisation hat geklappt, alle Partner (Catering/ Verpflegung Aurica Dickau Treff- Kantine Malchin…wie immer super!!!; Close Quarter CHAOS Demmin, ein ehrlicher, offener Gast namens „Alex“; unser Berufsschulinternat der twsd M-V GmbH und nicht zuletzt die tollen Fotos, Filme und Werbeplakate von Mila Berglöf mit seinem pixel- Punkt) waren für uns da und haben ihren Beitrag zum Gelingen dieses Camps geleistet.

Ein Novum in diesem Jahr war der Einsatz von Assistenz- Coaches, Jugendlichen, die bereits öfter dabei waren, entsprechende Kompetenzen und vor allem ganz viel Lust auf ein gut funktionierendes ereignisreiches Football- Camp haben. Sie übernahmen viele Zuarbeiten und machten ihre Sache wirklich gut.

Der diesjährige Bericht über die Football- Woche lag im Verantwortungsbereich der Assistenz- Coaches und sie haben (mit Unterstützung der Kinder und einer Schulsozialarbeiterin) dies sehr gut gemacht. Wir stellen ihn mit auf die Homepage.

Aber das eigentlich Wichtige ist jedes Jahr, dass die Kinder etwas für sich mitnehmen, berührt werden und neue, gute Erfahrungen machen. Hier Ausschnitte aus dem Zeitungsartikel von S. Langer, Nordkurier 28.07.23:

„…einige Arme gehen nach oben, als es darum geht, wer schon mal zu Hause zugehauen hat oder geschlagen wurde. Doch wie am besten umgehen mit Menschen, die einem wehtun? Was machen, wenn es mir nicht gut geht und ich das aber nicht zeigen kann? Und wie fühlen sich eigentlich die, zu denen man selbst mal gemein war? Darüber wird an diesem Abend lange gesprochen, und auch darüber, wie es Alex nach dem Knast erging, dass er eine Arbeit gefunden und eine Familie gegründet hat und wie er beim Footballspielen Stefan Lehmann getroffen hat.“   Und…

Unverblümtes Fazit: Den Bruder nicht mehr hauen“

Stefan Lehman „hält diese Sportart für bestens geeignet, Kindern mehr beizubringen als Trainingsfleiß und Erfolgsdenken: „Hier gibt es für jeden einen Platz, jeder kann in dem Spiel eine Rolle finden, die zu ihm passt“. So sei es ja auch im Leben; und das zu erkennen sei mindestens genau so wichtig wie gute Wurfpässe oder Tackles beim Football. Mal einen zu sehen und hören, der das als Jugendlicher noch nicht wusste, hat heute starke Eindrücke hinterlassen. Und zwar nicht nur bei dem, der hinterher ein unverblümtes Fazit zieht: „Ich glaube, jetzt werde ich meinen Bruder nicht mehr hauen.““

Besser kann man es wohl nicht ausdrücken, was den Sinn unseres jährlichen Football- Camps ausmacht.

Diese intensive Woche wäre nicht möglich ohne die fleißigen Organisatoren und Macher, die da sind:

Stefan Lehmann – Football- Coach

Milagre Berglöf – Football- Coach und Foto-Film- und Werbemacher

Stefan Weichler – Football- Coach

Carmen Lukaschyk – Schulsozialarbeiterin d. twsd M-V

Frank Lüdemann – Schulsozialarbeiter d. twsd M-V

Kerstin Kavelmann – Schulsozialarbeiterin d. twsd m-v

Johannes Speck – Schulsozialarbeiter d. twsd M-V

Isabell Böttcher – Praktikantin Schulsozialarbeit

Jens Asmus – Internat Malchin d. twsd M-V

Susanne Hellwig – Internat Malchin d. twsd M-V

Doreen Ott – Internat Malchin d. twsd M-V

Hier noch ein Foto von unserem Tag der offenen Tür, an dem wir, wie jedes Jahr unseren Gästen (Spender, Unterstützer, Bürgermeister, Schulleiter*innen u.a.) zeigen, was wir eigentlich so machen, wie Football funktioniert und was die Kinder und Jugendlichen in dieser Woche lernen.

…und für alle Interessierten hier der Link zum diesjährigen Kurzfilm:

https://youtu.be/RAXJHXeFF0U

…und die ganze Planung und alle guten Ideen und Wünsche funktionieren nicht ohne eine finanzielle Basis und somit bitten wir jedes Jahr unsere treuen Unterstützer*innen, uns wieder „unter die Arme zu greifen“.  Das habt Ihr auch im Jahr 2023 getan und wir möchten uns dafür noch einmal sehr herzlich bei der/ dem:

  • Sparkassenstiftung Neubrandenburg-Demmin
  • Praxis Dr. Tschötschel
  • OVVD Rosenow/ Landrat Herr Kärger
  • Stiftung St. Spiritus/ Hansestadt Demmin
  • Wohnungsbaugesellschaft Demmin
  • Küchenkontor Penzlin
  • Präventionsrat des LK MSE
  • Ehrenamtsstiftung M-V
  • BNI Stiftung Deutschland/ BNI Neubrandenburg
  • Praxis Dr. Pangerl
  • Förderverein Pestalozzi Schule
  • Sandra Rossnagel, Verein Die kleinen Prinzen
  • Horn Immobilien
  • …und für seine Technik, sein Engagement und seine Ideen… Milagre Berglöf/ Pixel Punkt

bedanken.

Ihre seid toll und die ständige Weiterentwicklung unseres Football- Camps und die Möglichkeit, mit den Kindern gegen Gewalt, Rassismus, Intoleranz und Gefühllosigkeit gegenüber Schwächeren arbeiten zu können haben wir Euch zu verdanken.

Allen ein möglichst besinnliches Ende des Jahres und wir bauen auf Euch, ein nächstes Football- Camp ist in Planung…

Herzlichst…

Susanne Wilken

Hauptorganisatorin

twsd M-V

 

 

 

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.