Trägerwerk Soziale Dienste Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendhaus Altenhagen

Kinder- und Jugendhaus Altenhagen

Dorfstr. 33 . 17091 AltenhagenEinrichtungsleitung: Frau Carmen Pecht+49 39600 299844+49 39600 299844+49 162 3075826

Das Kinder- und Jugendhaus Altenhagen ist ein Angebot der stationären Hilfe zur Erziehung nach dem § 34 SGB VIII.

Unsere Einrichtung besteht seit dem Jahr 2004, nachdem wir aus Altenhagen nach Gültz und wieder zurück nach Altenhagen gezogen sind. Sie bietet 9 Kindern und Jugendlichen eine zeitweilige oder auch längerfristige neue Heimat.

Am 31.07.2013 sind die Kinder und Jugendlichen, sowie ihre Pädagogen mit dem alten Kinder- und Jugendhaus Gültz umgezogen und leben nun im neuen Kinder- und Jugendhaus Altenhagen, einem alten Bauernhaus mit viel Nebengelass, einem großen Grundstück  und vielen Obstbäumen und Wiese drum herum.

Wir freuen uns sehr über das sanierte, freundlich und hell umgebaute alte Bauernhaus, welches großzügig ist und jedem unserer Kinder ein Einzelzimmer gewährt.

Neben 4 Bädern gibt es ein großes Esszimmer mit Kamin und ein schönes gemütliches Wohnzimmer für alle Bewohner. Küche, Flure und natürlich ein praktisch eingerichtetes Erzieherzimmer sind selbstverständlich.

Unsere Kinder und Jugendlichen sind glücklich über ihr neues Haus und die jeweils eigenen individuellen Zimmer. Die Gemeinschaftsräume werden von allen gemeinsam mit selbst geschaffenen "Kunstwerken" gestaltet und weil wir auf dem Land leben, ist das Mitbringen von eigenen Tieren erlaubt, wenn man sich auch um sie kümmert.

So gibt es eine Atmosphäre, die es einem möglich macht, sich von Anfang an wohl zu fühlen, Vertrauen aufzubauen und mutiger in die Zukunft zu sehen.

Die Kinder und Jugendlichen werden durch 4 Pädagogen (mit Zusatzausbildungen) und eine Hauswirtschaftskraft betreut und erhalten durch eine familienähnliche, liebevolle, jedoch auch konsequente Betreuung und Erziehung alle Chancen, destruktive Vorerfahrungen zu verarbeiten und neue, andere Wege in das eigene Leben zu finden.

Unsere Schwerpunkte sind – die erfolgreiche Beschulung aller Altersgruppen

  • die psychische Gesundung der Kinder zu fördern ( Arzt-, Therapie- Kliniktermine)
  • Aktivitäten im Freizeitbereich zu bieten und zu fördern - auch außerhalb unserer Einrichtung
  • Erziehung zu einem sozial verantwortlichen Menschen ( Gruppenarbeit, - rituale, Feste, Dienste und Pläne im Haus)
  • enger Kontakt zur Herkunftsfamilie( Besuche, Absprachen, Vereinbarungen)

Die Beschulung unserer Kinder und Jugendlichen erfolgt in allen Schularten in der nahe gelegenen Stadt Altentreptow oder in der Beruflichen Schule in Demmin.

Die Zusammenarbeit mit diesen Schulen ist sehr gut und eine Form der Vernetzung ist die Tätigkeit einer Schulsozialarbeiterin des TWSD MV an der Schule mit Förderschwerpunkt Lernen in Altentreptow.

Nach der Schule gibt es neben einer Hausaufgabenzeit die Möglichkeit, sich auf dem Grundstück mit Gartenarbeit, Tischtennis oder anderem Sport zu beschäftigen, oder in einem Fußballclub mitzuspielen, in der freiwilligen Feuerwehr mit zu machen oder andere Arbeitsgemeinschaften zu besuchen.

Aber wir machen auch viel selbst, stellen aus Naturmaterialien Schmuck für unsere Zimmer oder das Haus her, fotografieren und gestalten unseren Wohnbereich.

Im Kinder- und Jugendhaus Altenhagen finden wöchentliche Gruppengespräche statt. Dies ist eine Möglichkeit für die Gruppe, sich auszutauschen, Probleme zu diskutieren, Meinungen und manchmal auch Kritik los zu werden. Es wird an der eigenen Kommunikation gefeilt, über bestimmte Themen gesprochen und am Sozialverhalten gearbeitet.

Es werden gemeinsam Lösungen erarbeitet und neue Aktivitäten geplant.

Neben einer ausführlichen Hilfeplanung für jedes Kind, die selbstverständlich ist, erfolgt eine Dokumentation der pädagogischen Arbeit mit dem einzelnen Kind und der Gruppe.

Es finden wöchentliche, protokollierte Teamberatungen statt, in denen strukturelle und pädagogische Bedingungen und Aufgaben reflektiert werden, um die Qualität der täglichen pädagogischen Arbeit für die Kinder und Jugendlichen in unserem Haus zu sichern.

Die Mitarbeiter erhalten ebenfalls eine ständige Praxisbegleitung und Supervision.

Haben die Bewohner unserer Jugendhilfeeinrichtung das entsprechende Alter und die erforderliche Selbstständigkeit erreicht, ist der Umzug in unsere Jugend- WG in Demmin unkompliziert möglich und der Jugendliche erhält mittels Betreuungsstunden auch in eigenem Wohnraum jegliche Hilfe zum Erwachsenwerden.

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.