Der Kinder- und Jugendhausverbund des TWSD MV verfügt ebenfalls über eine Jugendwohngemeinschaft in der Hansestadt Demmin, die sehr eng mit den anderen stationären Einrichtungen des Verbundes, der Heilpädagogischen Wohngruppe Demmin und dem Kinder- und Jugendhaus Gültz zusammenarbeitet.
In der aus 4 Zimmern bestehenden Neubauwohnung können 3 Jugendliche beiderlei Geschlechts jeweils ein eigenes Zimmer bewohnen und teilen sich ein großes Wohnzimmer, sowie Küche und Bad.
Aufnahme finden Jugendliche, die sich aus den verschiedensten Gründen in problematischen Lebenssituationen befinden, mindestens 16 Jahre alt sind, noch die Schule besuchen, in der Lehrausbildung oder im Arbeitsverhältnis stehen.
Bei Bedarf kann die Jugend- WG auch eine junge Mutti oder einen jungen Vati mit Kleinstkind aufnehmen.
Werden Jugendliche aus unseren Einrichtungen in der Jugend- WG verselbständigt, profitieren sie von einem flexiblen Netzwerk an Hilfen und müssen vor allem nicht alle bestehenden Beziehungen abbrechen, da sie die verantwortliche Pädagogin schon kennen.
Jeder Jugendliche bewohnt ein Zimmer mit Rundfunk- und Fernsehanschluss und kann seine Freizeit in den gemütlich gestalteten Gemeinschaftsräumen nutzen. Das Angebot eines Wohnzimmers bzw. Gemeinschaftsraumes ist Grundlage für die intensive Einzelarbeit oder auch gruppendynamische Prozesse in der WG, die auf ein befriedigendes Leben in künftigen sozialen Systemen (Familien, andere WG´s) vorbereiten sollen.
Die Jugend-WG ermöglicht durch ihre zentrale Lage die unkomplizierte Nutzung aller Schulformen sowie die Teilnahme an Berufsausbildungen oder Förderlehrgängen.
Für junge Mütter und Väter gibt es ebenfalls entsprechende Angebote, wie Hebammen, Kinderärzte, andere Mediziner und Kindereinrichtungen.
Unsere Jugendlichen gestalten ihr Zusammenleben weitestgehend selbst. Es gibt Regeln zu akzeptieren und einzuhalten und auch Pflichten zu erfüllen.
Die pädagogische Betreuung erfolgt zeitlich begrenzt und hängt vom Betreuungsbedarf im Einzelfall ab.
Durch sehr engagierte Unterstützung der zuständigen Pädagogin wird für jede Problematik auch eine Lösung gefunden und so sind schon viele von unseren Jugend- WG-Bewohnern erfolgreich in ihre eigene Selbständigkeit gestartet.