Trägerwerk Soziale Dienste Mecklenburg-Vorpommern

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit beim Trägerwerk Soziale Dienste MV GmbH

gefördert durch

     

 

Dies sind nur einige der Aufgaben der fünf Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter des Trägerwerks Soziale Dienste MV GmbH. Sie wirken darüber hinaus im Rahmen des erzieherischen Kinder und Jugendschutzes nach § 14 SGB VIII. Dies beinhaltet z. B. die Einzelfallbegleitung bei gefährdeten Schülerinnen und Schülern, wie auch die Gruppenarbeit im Rahmen von z. B. Suchtpräventionsprojekten oder Umgang mit Instant Messangern.

Ein wichtiges Aufgabenfeld umfasst den Schutzauftrag nach § 8a des SGB VIII. In diesem Zusammenhang werden die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter zur Gefährdungseinschätzung herangezogen und wirken bei der Meldung an weiterführende Instanzen mit. Zur Gewährleistungen der Einschätzung einer Gefährdung und der richtigen Vorgehensweise im Verfahrensablauf werden unsere Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter regelmäßig fortgebildet.

Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sind in verschiedenen Schulformen (Förderschule, Regionale Schule, Gymnasium) tätig. Innerhalb ihrer Tätigkeit arbeiten sie mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern sowie Netzwerkpartnern aus dem Umfeld und dem Gemeinwesen der Schule, sowie Behörden und Ämtern. Neben ihrer Präsenz an den Schulen sind sie in verschiedenen Gremien, wie dem Landesfachverband Schulsozialarbeit Mecklenburg - Vorpommern und dem Arbeitskreis Schulsozialarbeit des Altkreises Demmin mit anderen Fachkräften der Schulsozialarbeit vernetzt und tragen nachhaltig zur Entwicklung der Profession Schulsozialarbeit bei. Zur Sicherung des kollegialen Austausches und der kollegialen Beratung finden regelmäßige Teamberatungen und (Fall-) Supervisionen statt.

Standorte

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.